Direkt zum Seiteninhalt

Weihnachtsausstellung Künstlerkreis mit Kunstkaufhaus - Ausstellungen Neubeuern

Weihnachtssausstellung Künstlerkreis
mit Kunstkaufhaus
vom 9.12. bis 17.12.2023


Weihnachtssausstellung des Künstlerkreises Neubeuern mit Kunstkaufhaus
 
Zum letzten Ausstellungstermin des Jahres in der Galerie am Markt findet in der Regel eine Gemeinschaftsausstellung des Künstlerkreises Neubeuern mit einem Kunstkaufhaus statt, in dem die Künstler kleinere Kunstwerke, die sich als Geschenke eignen, zum Verkauf anbieten.

Im Rahmen der Ausstellungseröffnung gratulierte die Gemeinderätin Christina zur Hörst der Leiterin des Künstlerkreises noch einmal zum Bürgerbrief, den sie für ihre Verdienste um die Förderung der Kunst in Neubeuern vom Ersten Bürgermeister Christoph Schneider verliehen bekam.
 
Die Ausstellung zeigt einen Querschnitt durch die Arbeiten der Mitglieder des Künstlerkreises, die erstaunlich vielfältig sind.
 
Shauna Vogel, eine Künstlerin aus den USA, die seit 2012 mit ihrer Familie in Neubeuern lebt, bemalte in einem ihrer Bilder ohne Titel Verpackungspappe mit Acryl und Lack, so dass es eine metallisch aussehende Oberfläche bekam. Ihre beiden anderen Werke „Ohne Titel“ und „Around“ erinnern an die Kunst der australischen Aboriginals.

Maresa Jungs Fotos „Gedankenfeld und Echo“ und ihr „Fotografisches Lichtexperiment“ sind auf den ersten Blick nicht als Fotografien erkennbar, sondern man glaubt, vor Gemälden zu stehen.

 
Jutta Mayr reist mit ihren „Zeitlinien“ (Acryl auf Leinwand) zu „Momenten in process“ (Öl/Mischtechnik).
 
Geradeaus geht der „Blick einer Frau“ von Zoé Müller, so, als könnte sie sich nicht entscheiden, ob sie nach rechts zu den Aktskizzen derselben Künstlerin blicken soll, oder nach links zu Bildern ohne Titel von Bri Oppel oder weiter weg auf die andere Seite zu den Gemälden von Andreas Singer, die ebenfalls keinen Titel haben, aber wie die Werke von Bri Oppel die Sinne der Ausstellungsbesucher ansprechen.
 
Von Dorothee Henrich kommt mit einer Collage eine „Einladung zur Auszeit! Aber keiner hat Zeit“. Hat der Frust darüber das Holz „Gespalten“? Könnte es sein, dass die  „Mohnkapseln“ „Das Auge im Bauch“ zum Leuchten bringen? Auch ihre beiden Bilder „Wann?“ und „Warum?“ lassen die Besucher fragend zurück.
 
Während Alexandra Fradl ihren „Winterexpress“ durch den „Frostigen Winter“ schickt, in dem am Ende in ihren Aquarellen schon wieder die „Die ersten Sonnenstrahlen“ leuchten, begibt man sich bei Siglinde Berndt mit den Vögeln auf eine „Winterreise“, bei der man auf den beiden „Mondschaukeln“ träumen und sind sich in „viele Kokons“ einspinnen kann. Auch die „Clouds“, in Öl auf Leinwand gemalt und in Bronze, von Sabine Klis, laden zum Träumen ein.
 
Therese Austermann  mahnt auf ihrem Seidenbild, dass man „Nicht stehen bleiben“ soll. Ein Mädchen schaut „Shy“, also schüchtern, in die Welt und ein eigentlich streng quadratisch ausgerichtetes Werk in mehreren Schichten aus bemalter Leinwand und Seide wirkt im Ergebnis nur noch „Fast quadratisch“.
 
Beim Anblick der drei Akte (Tusche auf Leinwand) von Isabella Waldheim hofft man, dass sie in einem warmen Zimmer entstanden sind, während das den Eseln und der Katze von Christa Ulmer-Thurn wahrscheinlich ziemlich egal war.
 
Auch die Figuren von Regina Marmaglio aus bemalter Linde sind „sommers wie winters“ standhaft.
 
Der Mann bei den Zeichnungen von Ulrike Kirchner, vermischt mit Acryl, Fotografie und Wachs, „Riskiert einen Blick“, während die Frau „Gedankenverloren“ dasitzt und die andere Frau und der Mann sich „Lesend“ in eine andere Gedankenwelt begeben. Schon hier hat mal das Gefühl, dass es langsam wieder wärmer wird.
 
Doch bei den Fotografien von Paul Jansco ist man schon wieder im Sommer angekommen und in den Aquarellen von Hans Heibl steht man an der „Windmühle von Santorin“, hält sich in „Thira auf Santorin“ und in einem „Olivenhain in der Mari“ auf und „Im Hafen von Nafpilo“ möchte man liebsten mit dem Song  „Time to say goodbye“ auf den Lippen das Schiff besteigen und davon segeln.
© www.ausstellungen-neubeuern.de 2023-2025
Zurück zum Seiteninhalt